Wie geht es mit unseren Kirchengemeinden weiter?

Am 22. Oktober war die feierliche Ordination von Frau Pfarrerin Melina Racherbäumer in der Pfarrkirche St. Bartholomäus in Uettingen unter Mitwirkung von Bischöfin Gisela Bornowski und Dekan Dr. Wenrich Slenczka. Racherbäumer ist Pfarrerin mit dem Schwerpunkt Familien-, Kinder- und Jugendarbeit im Probedienst. Der dauert drei Jahre, es ist ihre erste Stelle nach dem Vikariat. Zu ihren Gemeinden gehören Uettingen mit Remlingen und Billingshausen und Karlstadt mit Thüngen-Arnstein. Melina Racherbäumer ist sich bewusst, dass der Raum groß ist. Da sie aber nur eine bestimmte Zielgruppe anspricht, ist sie überzeugt, dass es möglich ist, auch seelsorgerlich tätig zu sein.
Wir dürfen Frau Pfarrerin Melina Racherbäumer ganz herzlich bei uns begrüßen und freuen uns auf eine rege Zusammenarbeit.

hier der Link zum Presseartikel
https://www.mainpost.de/regional/main-spessart/melina-racherbaeumer-ist-die-neue-pfarrerin-art-11285167

 

Einladung zur Gemeindeversammlung

am Sonntag, 12. November um 15.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen im Gemeindesaal

Wichtige Infos … Gemeinsame Pfarrei … Zusammenarbeit von Billingshausen, Remlingen und Uettingen …

Herzliches Willkommen an alle "Interessierten Gemeindeglieder"!

 

Mitteilung aus dem Kirchenvorstand:
Frau Ruth Meyer übernimmt als Gemeindekuratorin in der Regio lokalen Zusammenarbeit insbesondere folgende Aufgaben innerhalb der Kirchengemeinde:
Referentin für die Öffentlichkeits- und Pressearbeit.
Dazu gehören die Pflege der Homepage und das Erstellen des Gemeindebriefes unter Beachtung des Datenschutzgesetzes.
Ansprechperson und Vermittlerin
für Gemeindeprojekte und für die Gruppen und Kreise.
Repräsentative Aufgaben im Namen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde in Absprache mit der Ortspfarrerin bzw. dem Ortspfarrer.

 

Ehrenamtliche geben der Gemeindeleitung ein Gesicht:
Im Bergfestgottesdienst der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Billingshausen wurde Frau Ruth Meyer am 16. Juli 2023 offiziell als Gemeindekuratorin vorgestellt und eingesetzt. Diesem neuen Amt voraus ging ein Qualifizierungskurs für Kirchenvorstände „Ehrenamtliche geben der Gemeindeleitung ein Gesicht.“

Die Ausbildungsinhalte in vier Wochenendmodulen waren: Kirche als Heimat erhalten, kirchengemeindliches Leben gestalten und koordinieren, Kirchengemeinde und Kommunikation, Kirchengemeinde als Organisation, Klärung von Auftrag, Aufgabe und Rolle. Der Kurs endete mit einem Zertifikat des Amtes für Gemeindedienst Nürnberg/Pappenheim, ausgestellt am 04. März 2023. „Dienet einander, ein jeder mit der Gabe, die er empfangen hat.“ 1. Petrus 4,10

Unsere evangelische Kirche verändert sich. Wie in vielen anderen Bereichen der Gesellschaft auch fehlt es mehr und mehr an Hauptamtlichen. In den nächsten Jahren werden viele Pfarrerinnen und Pfarrer, Diakoninnen und Diakone in den Ruhestand gehen, zu wenige aber rücken nach. Für die Gemeinden ist eines klar: Vieles im Leben einer Kirchengemeinde wird es in den nächsten Jahrzehnten nur noch geben können, wenn Ehrenamtliche dafür Verantwortung übernehmen. Zum Glück haben wir in unserer Kirche eine großartige Ehrenamtskultur. Bei uns in der Region in den 3 Partnergemeinden wäre kirchlich Arbeit ohne die Ehrenamtlichen nicht denkbar. Die Landeskirche hat auf diesen Umstand hin mit einem Ausbildungsangebot reagiert. Interessierte Ehrenamtliche können sich zum „Gemeindekurator/in“ ausbilden lassen. Diese bekommen in dieser Ausbildung das nötige Handwerkszeug vermittelt, um noch besser Verantwortung in einer Gemeinde zu übernehmen. In unserer Kirchengemeinde hat Frau Ruth Meyer an dieser Ausbildung teilgenommen. Aus dem Dekanat Würzburg waren es in diesem Kurs vier Teilnehmerinnen. 20 Teilnehmer wurde insgesamt im Kurs 3 ausgebildet. Im Herbst 2023 startet der nächste Kurs. Alle Teilnehmer sind untereinander vernetzt, auch via ZOOM. Im Januar 2024 wird es ein gemeinsames Treffen wieder in Pappenheim in Präsenz geben.

Segen und Vorstellungder neuen Gemeindekuratorin
Bildrechte Lothar Meyer
Bergfestgeottesdienst, Segen und Vorstellung Gemeindekuratorin

 

Ehrenamtliche der 3 Kirchtürme in Kleinheubach

Eines der aus dem Kuratoren Kurs gemeinsam erarbeiteten Projekte, war die Idee zweier Kuratoren, eine Kirchturmfahrt anzubieten, um sich untereinander besser austauschen zu können.

Und so die Gemeinde des auf dem Kurs ausgewählten Partners zu besuchen und im Austausch die Arbeit des dortigen Kirchenvorstandes und der Gemeinde kennenzulernen.

Man traf sich vorab einmal auch privat hierzu. Es brauchte schon einige Anläufe, bis alles stand und Hand und Fuß hatte.

Die Beteiligungsliste in den 3 Kirchengemeinden Billingshausen, Remlingen und Uettingen füllte sich schnell. Ein Termin konnte auch gefunden werden. (s.a. PDF „Einladung“).

Der 01. Juli, der Tag des Ausfluges war gekommen, die Stimmung war gut, das Wetter passte auch.

Im Bus erklärte Ruth Meyer die Kirchengemeinde Kleinheubach nach dem was Bernd Dietrich erzählt hatte und auf der Homepage gefunden wurde, es gab auch ein Handout dazu.

Außerdem wurde über den Kuratoren Kurs und die dort erarbeiteten Inhalte grob informiert.

Ruth Meyer organisierte die Fahrt der teilnehmenden 3 Regio Gemeinden mit Kirchenvorständen und kirchlichen Mitarbeitern sowie Interessierte in der Region. Bernd Dietrich, kümmerte sich um die Organisation vor Ort in Kleinheubach. Fahrt, Ablauf, Programm, Vorstellung des Ev. Friedhofes in Kleinheubach mit den neu angelegten Urnengräbern, durch den Vorsitzenden des Friedhofsausschusses Bernd Dietrich, Orgelführung und Vorstellung der Dauphin Orgel durch einen Orgelbauer vor Ort, Bespielung der Orgel durch unsere Inga Hansen. Begrüßung unserer 3 Gemeinden durch Pfarrer Sebastian Geißlinger, Mittagessen, Vorstellung des KV Kleinheubach, Austausch vor Ort, Besichtigung der neu gestalteten Gemeindebibliothek, Kaffeetrinken im Gemeindehaus Kleinheubach und so vieles mehr.

Als Gastgeschenk überreichte Ruth Meyer Pfr. Geißlinger eine Gemeindechronik von Billingshausen sowie ein Handout über unsere Kirchengemeinde.

Ja was sollen wir sagen, es war großartig in Kleinheubach, unserer Erwartungen wurden erfüllt und bei weitem übertroffen. Dieser Tag wir noch lange weiterklingen!

Danke schön an alle die dabei waren und vor allem an die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kleinheubach, an alle Kirchenvorsteher/Innen, an Bernd Dietrich und seine Familie, die großartig unterstützt haben, an die Synodale Frau Dr. Kerstin Pechtold-Kuch, Vertrauensfrau und Mitglied der Landessynode und alle Helfer vor Ort.

An die Pfarrer Sebastian Geißlinger und Pfrin. Judith Haar-Geißlinger.

Was wir mitnehmen: Motivation und die Worte von Pfarrer Geißlinger, wir müssen eine „offene Kirche werden und sein!“

Was haben wir gelernt: Kleinheubach, auch eine evangelische Enklave, wie wir!

Für den Rückbesuch werden wir uns anstrengen müssen.

 

Besuch der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinheubach
Bildrechte Bernd Dietrich, Kleinheubach

 

Orgelvorstellung
Bildrechte Bernd Dietrich, Kleinheubach
Begrüßung, Orgelvorstellung

 

 

 

 

 

 

Einladung an die KV-Mitglieder, sowie an ehrenamtliche Mitarbeiter und Interessierte zum Ausflug der 3 Kirchtürme.


Regio-Treffen des KV in Remlingen

Am 01.04.2023 gab es eine Gemeindeberatung zum Thema „gemeinsame Pfarrei? Zusammenlegung der 3 Kirchengemeinden?“
Referent war Rainer Fuchs von der Gemeindeakademie in Rummelsberg. Ein interessanter Tag in Remlingen!
Gemeinsam mit den Kirchenvorständen aus Remlingen und Uettingen haben wir unsere jeweiligen Visionen herausgefunden und die Eckpunkte einer gemeinsamen Arbeit erörtert. Der Blick in die Regio lokale Zukunft war doch ernüchternd. Es gibt viel zu tun! Packen wir das Neue, noch Ungewohnte, gemeinsam an!

Ruth Meyer
Gemeindekuratorin

 

Vision von Billingshausen
Bildrechte Ruth Meyer
"Bild von Gemeinde"

 

 

Neuer Landesstellenplan für unsere Region:

Im Oktober 2022 wurde bayernweit eine halbe Stelle für "Kinder- und Jugendarbeit, Konfiarbeit, sowie Zielgruppe Junge Familien" ausgeschrieben.
Wahrscheinlich erfolgt die Suche berufsübergreifend, d.h. Diakone, Religionspädagogen, Pfarrer, bzw. Diakoninnen, Religionspädagoginnen und Pfarrerinnen können sich darauf bewerben. Diese Person soll dann im gesamten Raum Uettingen, Remlingen und Billingshausen zuständig sein. Im Raum Karlstadt wird zeitgleich ebenso eine 50% Stelle zu besetzen sein. Hoffen wir, dass sich jemand für diese schöne Aufgabe bei uns bewirbt!

Besuch Landesbischof in Uettingen
Bildrechte Helga Schubert
Besuch Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm in Uettingen

 

 

 

 

 






https://www.mainpost.de/regional/main-spessart/warum-das-herz-von-landesbischof-heinrich-bedford-strohm-in-msp-lachen-durfte-art-10936315


Aus der Region:

Regionalgottesdienst im Schlosspark Uettingen am Sonntag, 14. August 2022

Aus den drei Kirchengemeinden Billingshausen, Remlingen und Uettingen kamen zahlreiche Christen zu diesem besonderen Gottesdient, unterstützt von den Posaunenchören aus den Gemeinden, Leitung Walter Heußlein.

Pfarrer Klaus Betschinske aus Billingshausen und Pfarrerin Gudrun Mirlein aus Remlingen gestalteten diesen Gottesdienst.
Der frühere Pfarrer Klaus-Dieter Eichner aus Uettingen wurde aus seinem Amt als Vorsitzender des Diakonievereins Uettingen, welches er fast 20 Jahre innehatte, verabschiedet.
Er tat dies mit einer sehr bewegenden Rede.

Hier einige Eindrücke dieses sehr schönen Gottesdienstes in freier Natur.