Frauenkreis Billingshausen

Programm Frühjahr 2023:
INFO im Gottesdienst und im Schaukasten
Leitungsteam: Marion Hüsam, Barbara Meyer, Helma Schätzlein, Heidi Stumm

 

Orthopädische Gymnastik mit Isabell Hebel, Schule Billingshausen (7Einheiten)

Aktueller Beginn: 30.01./02.02.23 Montags 18:15 Uhr; Donnerstags 09:00 und 10:15 Uhr; Schule;
Einheiten wiederholen sich, mit Pausen dazwischen.

Freitag, 03. Märze 2023, 19:00 Uhr, Einladung zum WGT der Frauen, Land  Taiwan, Pfarrkirche Billingshausen.
Herzliche Einladung an alle Frauen in Billingshausen, Birkenfeld, Urspringen, Ansbach und Roden.

Freitag, 10. März 2023, 15:00 Uhr, Museumsbesuch in Karlstadt, mit Gernot Meyer,
Abfahrt am Dorfplatz, 14:15 Uhr (Dauer: ca. 1,5 Stunden)

Mittwoch, 19. März 2023, 19:00 Uhr, Vortrag und Film über Schmetterline, Weißlinge und Dickkopffalter, Referent: Edgar Schenk
eingeladen sind gerne auch interessierte Gäste aus den Partnergemeinden Remlingen und Uettingen, sowie aus der kath. Kirchengemeinde Birkenfeld, ebenfalls interessierte Jugendliche, Veranstaltung in Kooperation mit dem LBV

 
 

Programm Herbst 2022:
Wir besuchen den Bauernhof Andrea und Hubert Handel in Steinfeld und besichtigen die Biogasanlage, Freitag 07. Oktober, Treffpunkt 15:00 Uhr am Dorfplatz. Es haben sich 23 Personen angemeldet. Die Führung auf dem Hof war für uns alle sehr interessant, bei bestem Wetter, bekamen wir auch den "offenen Bullenstall" vorgeführt, sowie sehr kompetent die Anlage von Hubert und Andrea erklärt. Anschließend gab es einen kleinen Imbiss.
Dankeschön Andrea und Hubert!

Am Mittwoch,12.Oktober wurde um 18:00 Uhr gekocht im Gasthaus Lamm mit Früchten vom Bio Hof Lorenz Köhler.
Die Kochvorführung wurde von Elsbeth Hüsam geleitet. Es waren 19 Frauen da, es hat sehr lecker geschmeckt und der Teller war ein Hingucker.
Es gab Rote Beete Relish, Falavel, kleine Kürbis Pastillas, Linsensalat, Fränkische Knoblauchsuppe und Walnussbrot, einschließlich der Rezepte hierzu. Dankeschön Elsbeth!

Vorangegangen war eine Feldfrüchte Führung mit Lorenz. Dankeschön Lorenz!

 

Unser Frauenkreis in Billingshausen besteht nunmehr seit 50 Jahren, aktuell bestehend aus einem Vorbereitungsteam von vier Frauen.

Wir bieten wieder Kurse für Wirbelsäulengymnastik mit jeweils 7 Einheiten an. Die Treffen finden im alten Schulgebäude statt. 
Diese Kurse werden sehr gut angenommen, wir haben drei Gruppen, im Alter zwischen 40 bis über 80-jährige. Die Kurse sind deshalb so gut besucht, weil die Veranstaltung im Ort stattfindet und gerade die älteren Teilnehmer kein Fahrzeug benötigen.

Zusätzlich bieten wir verschiedene Veranstaltungen an, vom heiteren Gedächtnistraining, theologischen Themenabenden, Bilder- und Reisevorträgen bis zu Kochkursen und Exkursionen.

Ein Highlight ist der jährlich im Juni stattfindende „Bowleabend“.
Wir feiern gemeinsam eine Andacht in der Kirche, anschließend treffen wir uns zum gemütlichen Beisammensein bei einem Glas Bowle im Pfarrhof. Wir freuen uns, dass die Frauen der kath. Kirchengemeinde Birkenfeld immer sehr gerne zu dieser Veranstaltung kommen.

Eine weitere schöne Tradition ist es, gemeinsam mit den Konfirmanden und unserem Herrn Pfarrer eine besinnliche Adventsfeier für unsere Senioren zu gestalten.

Gerne würden wir neue Ideen aufgreifen, wie zum Beispiel einen Plauderlauf am Freitagnachmittag, laufen und sich austauschen.

Theaterbesuch in Würzburg, bzw. kulturelle Veranstaltungen besuchen. 

Für Ideen sind wir immer offen.  

Leider verhinderte die Pandemie VIELES.

Wir freuen uns auf die Feier am 23. Juni 2022 "50 Jahre Frauenkreis", Andacht "Dankeschön" mit anschließendem Bowleabend.

 

20 Jahre Frauenkreis
Bildrechte Lothar Meyer
20 Jahre Frauenkreis 28. Mai 1992
Weltgebetstag der Frauen, 06.03.1987
Bildrechte Lothar Meyer
Weltgebetstag der Frauen, 06.03.1987
Marion Hüsam
Bildrechte Harriet Tögel

Ansprechpartnerin:

Marion Hüsam

AusstellungAusstellungAusstellungAusstellungAusstellungFeier

Andacht "Dankeschön" mit anschließendem Bowle-Abend im Pfarrhof, eingeladen waren die Frauen aus der kath. Pfarrgemeinde Birkenfeld, sowie Frauen aus den neuen Partnergemeinden Remlingen und Uettingen.